lesen will
lese ich
gelesen
INFO
MOJOS
REZENSIONEN
KOMMENTARE
ZUSAMMENFASSUNG
1679. Mitten im Atlantik, auf der Insel St. Helena, träumt der achtjährige Angus einen großen Traum: Er will in die Fußstapfen des Sternenforschers Edmond Halley treten und dessen Gehilfe im fernen London werden. Angus übt für seine Laufbahn als Wissenschaftler, indem er tagsüber Vögel zählt und nachts die Position der Sterne markiert, wie Halley es ihm bei seinem Besuch auf der Insel beigebracht hat. Als es unter dem tyrannischen Gouverneur zu Unruhen kommt, rückt die Erfüllung von Angus' Traum unverhofft näher: Mit einem geheimen Brief wird er als blinder Passagier an Bord eines Schiffes geschickt, um in England die Hilfe des geschätzten Herrn Halley zu erbitten…
Ein außergewöhnlicher Roman über die Anfänge der Aufklärung und die berührende Freundschaft zwischen einem kleinen Jungen und einem großen Universalgelehrten.
BIOGRAFIE
Olli Jalonen, 1954 in Helsinki geboren, zählt zu den bedeutendsten Autoren Finnlands. Sein Werk wurde in verschiedene Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Finlandia-Preis, Finnlands renommiertestem Literaturpreis, den er als einziger Autor neben Bo Carpelan zwei Mal erhielt.
PRODUKTDETAILS
ISBN
9783866483910
Sprache
German
Seiten
544
Schlagworte
MOJOS
Hat dieses Buch Mojo?
Dann lass uns wissen, warum wir es lesen sollten!
Sarah Jørgensen
"Die Himmelskugel" des Finnen Olli Jalonen aus dem mare Verlag, übersetzt von Stefan Moster, nimmt uns mit auf die Insel St. Helena inmitten des Atlantiks im Jahr 1679, von wo aus wir den 8-jährigen Angus auf eine abenteuerliche Reise ins ferne London begleiten, wo er Gehilfe des berühmten Sternenforschers Edmond Halley werden möchte, nachdem dieser ihn gelehrt hat, tagsüber Vögel und nachts Sterne zu beobachten. Es hat mich unendlich berührt, wie es der Autor geschafft hat, sprachlich und inhat...
Weiterlesen
Wow
KOMMENTARE
Noch keine öffentlichen Anmerkungen.
Deine öffentlichen Anmerkungen erscheinen hier gemeinsam mit der korrespondierenden Textstelle. Private Anmerkungen bleiben natürlich privat.