
Vom Ende der Stadt zum andern Ende
0 Bewertungen
lesen will
lese ich
gelesen
INFO
MOJOS
REZENSIONEN
ZUSAMMENFASSUNG
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Erfurt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte sich, nach einer hinführenden Einordnung in den zeitlich relevanten Kontext, dem Werk einer nahezu vergessenen Berliner Nachkriegsautorin widmen, die ihre traumatischen Erlebnisse aus der Zeit während und nach dem Zweiten Weltkrieg in kurzen lyrischen Abrissen festgehalten hat. In ihren Arbeiten kommt nicht allein die Stadt als Metapher der Gewalt und Verrohung zum expressiven Vorschein, sie wird für die Autorin auch zum deutlichen Beobachtungsraum gesellschaftlicher Umstände und Entwicklungen. Die Frau, von der ich spreche, ist in die deutsche Literatur eingegangen als "die zufällig Übriggebliebene", als die Ehefrau des Dramatikers Heiner Müller; und nicht zuletzt als eine einzigartige Dichterin: Inge Müller.
BIOGRAFIE
Keine Angaben verfügbar
PRODUKTDETAILS
ISBN
9783640301256
Sprache
-
Seiten
-
Schlagworte
MOJOS
Hat dieses Buch Mojo?
Dann lass uns wissen, warum wir es lesen sollten!
REZENSIONEN
Schreib die 1. Rezension!
So eine Chance bekommst Du nie wieder ;)